Filterkaffee, French Press oder Vollautomat?

Die besten Kaffeezubereitungen für Coworking Spaces im Überblick

In Coworking Spaces ist guter Kaffee mehr als nur ein Heißgetränk – er ist Networking-Katalysator, Kreativitätsbooster und Wohlfühlfaktor zugleich. Da stellt sich automatisch die Frage: Welche Kaffeezubereitung passt am besten zu deinem Space? Wir geben einen Überblick über die beliebtesten Methoden – inklusive Vor- und Nachteilen – und zeigen dir, worauf es bei der Auswahl ankommt.

Filterkaffee – der Klassiker mit Community-Faktor

Vorteile

  • Kostengünstig in der Anschaffung
  • Großer Mengenoutput – ideal für viele Nutzer.innen
  • Einfache Bedienung und Reinigung
  • Authentisches Kaffeehaus-Feeling

Nachteile

  • Weniger individuell – keine „Spezialwünsche“ möglich
  • Kaffee kann bei längerer Standzeit an Aroma verlieren
  • Manuelle Zubereitung erfordert Organisation

Für wen geeignet?
Perfekt für größere Spaces mit hoher Frequentierung, in denen Gemeinschaft großgeschrieben wird. Wer morgens gemeinsam die erste Kanne aufsetzt, fördert ganz nebenbei das Gemeinschaftsgefühl.

French Press – minimalistisch, aber stilvoll

Vorteile:

  • Günstig in der Anschaffung
  • Wenig Platzbedarf– ideal für kleinere Küchen oder Rückzugsräume
  • Um schnell und effizient das benötigte Wasser zu kochen, empfiehlt sich ein Wasserkocher
  • Volles Aroma, besonders bei hochwertigen Bohnen
  • Nachhaltig (kein Filterpapier notwendig)

Nachteile:

  • Nur für kleine Mengen geeignet
  • Reinigung aufwändiger als bei Filtermaschine
  • Benutzer.innen müssen mit der Handhabung vertraut sein
  • Restmenge wird schnell kalt

Für wen geeignet?
Ideal für kleinere Teams oder ruhige Ecken innerhalb eines Coworking Spaces. Die French Press ist auch eine gute Ergänzung zur Hauptkaffeestation – zum Beispiel für Ruhebereiche oder Meetingräume mit Stil.

Vollautomat – Komfort auf Knopfdruck

Vorteile:

  • Große Auswahl: Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato & Co.
  • Immer frisch – jede Tasse wird individuell zubereitet
  • Hoher Komfort für Mitglieder & Gäste
  • Professionelles Auftreten

Nachteile:

  • Regelmäßige Wartung erforderlich
  • Lautstärke kann in ruhigen Bereichen störend sein
  • Erhöhter Bohnen- und Wasserverbrauch
  • Höhere Anschaffungskosten

Für wen geeignet?
Die ideale Lösung für Premium-Coworking Spaces oder alle, die mit Qualität und Komfort punkten möchten. Auch für Spaces mit Tagesgästen oder häufigem Kundenverkehr ist ein Vollautomat ein starkes Argument.

Fazit: Kaffee als Bestandteil deines Konzepts

Die Wahl der richtigen Kaffeezubereitung hängt stark von deinem Konzept, deiner Community und dem verfügbaren Budget ab. Während eine große Filtermaschine zuverlässig die Grundversorgung sicherstellt, sorgt ein hochwertiger Vollautomat für das gewisse Extra. Die French Press punktet mit Charme und Nachhaltigkeit.

Unser Tipp: Kombiniere verschiedene Methoden! So wirst du unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht – und setzt gleichzeitig ein Zeichen für Vielfalt und Gastfreundschaft in deinem Space.