In Coworking Spaces ist guter Kaffee mehr als nur ein Heißgetränk – er ist Networking-Katalysator, Kreativitätsbooster und Wohlfühlfaktor zugleich. Da stellt sich automatisch die Frage: Welche Kaffeezubereitung passt am besten zu deinem Space? Wir geben einen Überblick über die beliebtesten Methoden – inklusive Vor- und Nachteilen – und zeigen dir, worauf es bei der Auswahl ankommt.
Vorteile
Nachteile
Für wen geeignet?
Perfekt für größere Spaces mit hoher Frequentierung, in denen Gemeinschaft großgeschrieben wird. Wer morgens gemeinsam die erste Kanne aufsetzt, fördert ganz nebenbei das Gemeinschaftsgefühl.
Vorteile:
Nachteile:
Für wen geeignet?
Ideal für kleinere Teams oder ruhige Ecken innerhalb eines Coworking Spaces. Die French Press ist auch eine gute Ergänzung zur Hauptkaffeestation – zum Beispiel für Ruhebereiche oder Meetingräume mit Stil.
Vorteile:
Nachteile:
Für wen geeignet?
Die ideale Lösung für Premium-Coworking Spaces oder alle, die mit Qualität und Komfort punkten möchten. Auch für Spaces mit Tagesgästen oder häufigem Kundenverkehr ist ein Vollautomat ein starkes Argument.
Die Wahl der richtigen Kaffeezubereitung hängt stark von deinem Konzept, deiner Community und dem verfügbaren Budget ab. Während eine große Filtermaschine zuverlässig die Grundversorgung sicherstellt, sorgt ein hochwertiger Vollautomat für das gewisse Extra. Die French Press punktet mit Charme und Nachhaltigkeit.
Unser Tipp: Kombiniere verschiedene Methoden! So wirst du unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht – und setzt gleichzeitig ein Zeichen für Vielfalt und Gastfreundschaft in deinem Space.